Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom August, 2019 angezeigt.

Gnome Desktop auf Azure

Einleitung DaaS heisst nichts anderes als Desktop as a Service. Darunter wird die Bereitstellung eines Desktops in der Cloud verstanden. Anstatt Windows 10 zu Hause zu nutzen, wird Windows in der Cloud genutzt. Also anstatt leistungsfähige Hardware zu Hause zu horten, kann die Hardware in der Cloud genutzt werden. Mit geeigneter Software kann dann ein virtueller Desktop zur virtuellen Maschine in der Cloud lokal auf dem eigenen Rechner genutzt werden.  Im Moment ist dabei klar Citrix der Marktführer dicht gefolgt von anderen Herstellern unter anderem auch Microsoft. Schaut man in die Linux Welt, so wird mit Spice ein Protokoll angeboten, mit dem eine unter KVM laufende virtuelle Maschine angesprochen werden kann. Das Desktop Experiment übernimmt der virt-viewer, der unter unter  https://www.spice-space.org/download.html heruntergeladen werden kann. Hier gehen wir aber von einem leicht anderen Setup aus. Wir wollen den virt-viewer nutzen, um eine in Azure deployte U...

Terraform und Ansible - ein starkes Gespann

Einführung Terraform (IaaS - Infrastructure as a Service) und Ansible (CaaS - Configuration as a Service) bilden zusammen ein starkes Gespann, um schnell konfigurierte Ressourcen auf der Microsoft Azure Cloud zu provisionieren. In meinen bisherigen Blogartikeln habe ich bisher Terraform vorgestellt https://thomkerle.blogspot.com/2019/02/azure-infrastruktur-erstellen-mit.html https://thomkerle.blogspot.com/2019/03/azure-service-principal.html https://thomkerle.blogspot.com/2019/03/eine-komplette-terraform-pipeline-mit.html https://thomkerle.blogspot.com/2019/08/terraform-12-ist-da.html und zwar wie mit Terraform effizient Ressourcen aus Azure DevOps ( https://dev.azure.com ) provisioniert werden können. Während sich Terraform vor allem im Bereich "Ressourcen-Deployment" etabliert hat, scheint sich Ansible im Bereich "Configuration as a Service" zu etablieren. In diesem Artikel präsentiere ich ein Beispiel, wie mit Terraform Ansible Code - nach de...

Terraform 12 ist da

Terraform ist ein Provisioning Tool für Infrastrukturen in der Cloud. Terraform bietet für verschiedenste Cloud-Platformen (Google Cloud, Amanzon AWS, Microsoft Azure) ein Provider-Interface, das die meisten zu automatisierenden Aufgaben abdeckt. Dieser Artikel bezieht sich auf die Microsoft Azure Cloud. In meinem Artikel Azure Infrastruktur erstellen mit Terraform habe ich beschrieben wie mit Terraform 11 (aktuellste Verion 11.14) eine Infrastruktur unter Azure aufgebaut werden kann. Terraform 11 offenbart insgesamt von der Gesamtbeurteilung her, in Hinsicht auf das Provisioning, einige Mängel, die oftmals nur mit einem Hack zu beheben sind. So fällt auf, dass Kontrollstrukturen wie FOR und IF-THEN-ELSE in Terraform 11 komplett fehlen. Es gibt zwar die reservierte Variable count mit der Elemente mehrmals - Elemente sind im Azure Contex Ressourcen - erzeugt werden können. Beispielsweise aber für Module existiert dieses reservierte Wort nicht und ein Modul ist daher für die gleic...